Die neueste Ausgabe zum Jahresabschluss 2020 findet ihr hier zum DOWNLOAD.
Laufen, passen, dribbel und schießen,
all das könnten wir trotz Corona im Training genießen.
Bei jedem Spieltag ging es rund,
Frust, Freude und Torjubel kunterbunt.
Nun zu Ende ist bald unser Fußballjahr,
nächstes Jahr starten wir wieder durch, aber hoffentlich ohne Corona.
Alle haben super mitgemacht,
Deshalb hat jedem von euch der Nikolaus etwas mitgebracht!
Von draus vom Walde komm ich her,
doch leider ist die Turnhalle leer.
Kein einziges Kind ist mehr da,
bestimmt wegen diesem blöden Corona.
Und auch die Trainerinnen die sind weg,
was mach ich jetzt? Oh Schreck.
Ich lass einfach die Geschenke da,
dann rufen alle Kinder beim Abholen lauf HURRA!
Ein großes Dankeschön an alle Turntrainer die den Kindern auch in diesem Jahr eine Freude gemacht haben.
Den gesamten Artikel zum Besuch von Myrian Krüger beim Soccercamp in den Herbstferien findet ihr HIER.
Die aktuellen Einschränkungen für den SV 1911 Seedorf e.V. finden Sie hier im pdf zum DOWNLOAD.
Jens Wild und Marcus Streule führten die aus CDU-Vertretern, Bürgermeister Peter Schumacher, Elternvertretern und Presse be-stehende Delegation durch die Räumlichkeiten.
Beginnend mit der Besichtigung des fit.S-Sportpark mit oberem Kursraum und Lehrschwimmbecken ging der Rundgang weiter in die Grundschule.
Dort wurde zunächst die von der Grundschule auch physisch getrennte Einrichtung für die Ganztagesbetreuung vorgestellt, bevor im Hauptgebäude ein Rundgang durch die Klas-senzimmer unternommen wurde.
Abschließend war noch ausreichend Zeit für einen regen Austausch bei Kaffee und Zopf im Sportheim Raupenstube.
„Wir freuen uns sehr, dass wir an dieser Stelle unseren SV Seedorf mit seinem breitgefächerten Angebot für die Kommune in diesem Kreis vorstellen durften.
Wir bieten in Seedorf in ehrenamtlicher Führung mit Sport-park, Sauna, Lehrschwimmbecken und Kursräumen Tolle Voraussetzungen für unsere Mitbürger, auf die wir stolz sein können.
Nur durch das Nutzen von Synergien in der engen Zusammenarbeit mit Gemeinde und Grundschule können wir Infrastruktur wie beispielsweise das Lehrschwimmbecken weiter am Leben erhalten.
Dadurch haben wir weiterhin kurze Wege für unsere Grundschüler durch die lokale Nähe von Schule zu Schwimmbad und können über das normale Sportangebot hinaus durch unsere qualifizierten Übungsleiter bis zu zehn Zusatzsportstunden pro Woche für die Schule anbieten.“
Peter Schumacher verwies im Gespräch mit der Ministerin darauf, dass der von der Gemeinde übernommene jährliche Abmangel des Lehrschwimmbeckens, durch die Übernahme der Betreiberfunktion durch den SV Seedorf in Kombination mit dem fit.S-Sportpark im Jahr 2003, deutlich gesenkt werden konnte.
Da das Schwimmbad aber in den nächsten 5-10 Jahren definitiv saniert werden muss, wird auf notwendige Förder-pogramme seitens Landesregierung verwiesen.
An dieser Stelle möchten wir uns bei unserem Bürgermeister Peter Schumacher, bei Marcus Streule und bei Bernhard Niebel bedanken, die mit uns die Organisation der Veranstaltung übernommen haben.
Am Montag den 02.11.2020 ist das DFB Mobil wieder beim uns vor Ort auf dem Sportplatz. Alle Infos findet ihr HIER.
Am Freitagmorgen den 18.09.20 starteten 15 wanderfreudige AHler des SV Seedorfes eine dreitägige Wandertour.
Ziel war die Bernhardseckhütte im Lechtal.
Den gesamten Bericht und eindrucksvolle Bilder findet ihr HIER.
Unter dunklen Corona-Vorzeichen mussten wir uns organisatorisch ordentlich strecken, um die Durchführung gewährleisten zu können.
Unter strahlendem Sonnenschein begann das Hauptturnier am Freitagabend mit insgesamt 5 Begegnungen.
Die 5 teilnehmenden Teams ließen mit vielen gelungenen Aktionen ihr Können aufblitzen. Nach dem ersten Teil des Hauptturniers kämpften tolle 18 Damenmannschaften um den Titel im Elfmeterturnier.
Tollen Schüssen folgten grandiose Paraden, der strahlende Sieger war das Team SV Saufhampton (Spaichingen), die sich im Finale gegen die Bollerwagengäng 1 durchsetzen konnten.
Bemerkenswert ist hierbei die Tatsache, dass der SV Saufhampton, alle Partien für sich entscheiden konnte, starke 8 Siege.
Zwei Spielerinnen gelang es alle ihrer 9 Elfmeter zu verwandeln, da wurde wohl das richtige Zielwasser verwendet.
Am Samstag, ging es nach einem schönen lauen Freitagabend, um 13 Uhr, mit dem Hauptturnier weiter.
Die Vorrunde konnte die Raupenzunft souverän für sich entscheiden. Im einzigen Halbfinale konnten sich die Schlossgeister knapp mit 1:0 gegen die JVS 1 durchsetzen, welche Tabellenzweiter waren.
Im Spiel um Platz 4 konnte sich Team 5 gegen die JVS 2 im Elfmeterschießen behaupten.
In einem spannenden und von der Taktik geprägten Finale stand es nach 15 Minuten 0:0.
Der Sieger zwischen unseren Karnevalsvereinen, Raupenzunft und den Schlossgeistern, musste im Elfmeterschießen ermittelt werden.
Hier konnten sich nervenstarke Geister gegen die Raupen durchsetzen und stemmten erstmalig den Henkelpott in den Seedorfer Nachthimmel.
Gegen 16:30 Uhr startete mit 22 Herrenmannschaften das abschließende Elfmeterturnier.
Icemänner als Schützen standen tentakelartigen Torhütern gegenüber.
Dramen und Triumphe gaben sich die Klinke in die Hand.
Im Finale setzte sich das Team Nein zu RB hochklassig gegen RB Seedorf durch.
Der SV Seedorf möchte sich nochmals bei allen Helfern, Teilnehmern und Zuschauer für die Unterstützung bedanken.
Damit alles reibungslos und entsprechend den aktuellen Vorgaben und Maßnahmen abläuft, bitten wir alle Besucher und Fans die aktuellen Corona-Regelungen beim Spielbetrieb einzuhalten.
Die Leitlinien und die Infos zur Datenerfassung findet ihr HIER zum Download und werden auch an den Sportanlagen ausgehängt.
Bitte achtet auf die mit Klebenband markierten Mindestabstände und hinterlasst eure Kontaktdaten. Die Vordrucken zur Datenerfassung werden an den Kassierständen - welche ab sofort in der Raupenstube und am fit.S Parkplatz zu finden sind - sowie am fit.S selbst ausgelegt.
Vielen Dank für dein Verständnis und Mithilfe für eine reibungslose neue Runde.
Auf die beliebte Vorgehensweise musste in Coronazeiten verzichtet werden, sodass im Rahmen des Freundschaftsspiels gegen den FC Kappel dennoch eine würdige Veranstaltung für die Verabschiedung gestaltet werden konnte.
Die sportliche Leitung des SV Seedorf bedankte sich bei den scheidenden Spielern für 640 Spiele voller Aufopferung und Einsatz für den SVS.
Kevin Kitiratschky verlässt nach 3 Spielzeiten und 102 absolvierten Partien ebenso den SV Seedorf, wie auch Torwart, Fabian Dittmer, der nach 5 Spielzeiten und 140 Einsätzen nun gemeinsam mit Kevin Kitiratschky als Spielertrainer beim FC Kappel auf Punktejagd geht.
Die Fussballschuhe an den Nagel hängt der Kapitän der vergangenen Saison, Sebastian Heim.
Mit 398 Partien in 11 Jahren ist er der erfahrenste Akteur des SV Seedorf und wird im Team sicherlich eine große Lücke mit großen Fußstapfen hinterlassen, mit einem Augenzwinkern erklärte Heim, dass er sich sicher ist, dass sich im Team die richtigen Akteure und mit passender Schuhgröße finden werden.
Abschließend wurden durch den Sportvorstand, Benjamin King, Gutscheine und Collagen als Dank überreicht.
Für die Zukunft wünschte der SVS Seedorf den Spielern alles erdenklich Gute und freut sich natürlich über jeden Besuch seiner Ehemaligen.
Hierdurch ist es nun wieder möglich ein nahezu normales Training im Bereich Fußball anbieten zu können.
Wir waren und sind mit den Trainern der einzelnen Mannschaften in Kontakt um ein Training in den vorgegebenen Regeln anbieten zu können. Es dürfen z. B. wieder Spielformen und Zweikämpfe während der Trainingseinheiten geübt werden.
Die A- bis D-Jugend hat bereits unter den strengen Regeln in den vergangenen Wochen trainiert.
Nun werden auch die weiteren Jugendmannschaften folgen.
Die Trainer informieren die Spielerinnen und Spieler oder deren Eltern über die kommenden Trainingseinheiten.
Auch sind noch einzelne Vorgaben einzuhalten, die in einem Anschreiben jedem Spieler bzw. dessen Eltern durch die Trainer zukommen gelassen wurde.
Wir würden uns wünschen, dass in den kommenden Wochen vor den Sommerferien möglichst jedes Kind noch einmal ins Training kommt und so einen Art Abschluss der Saison machen könnte.
Diese Spielgemeinschaft wird dann unter dem Namen SGM Dunningen/Seedorf an den Start gehen.
Bestehen wird diese Spielgemeinschaft dann aus 2 Mannschaften:
1. SGM Dunningen I/Seedorf II
Diese Mannschaft wird in der Kreisliga A antreten.
Mit dieser neu zusammengestellten Mannschaft und dem neuen Trainerteam haben wir sicherlich eine sehr schlagkräftige und ambitionierte Truppe.
Sowohl qualitativ als auch quantitativ steht uns hier zukünftig ein starker Kader zur Verfügung.
Spielort wird Dunningen sein.
2. SGM Dunningen II/Seedorf III
Bei dieser Mannschaft haben wir uns entschieden, auf den Startplatz in der Kreisliga B zu verzichten und in der Kreisliga C zu starten.
Spielort ist Dunningen, wobei jeweils 2 Spiele der Hin- und Rückrunde in Seedorf stattfinden sollen.
Weitere Infos und Details findet Ihr HIER in der Pressemitteilung.
Bei strahlendem Sonnenschein sind wir pünktlich um 8 Uhr im Ort angekommen, so dass vor Liftöffnung noch Zeit für ein ausgedehntes Frühstück, kredenzt von Reisebegleiter Pascal Hangst, geblieben ist.
Von Mooserwirt bis zum amerikanischen Après Ski-Schuppen war nach dem Skitag für jeden was dabei und wir konnten im Anschluss in geselliger Runde den Tag im Bus ausklingen lassen.
Wir freuen uns riesig, dass wir bei dieser Ausfahrt über alle Vereinssparten und Altersregionen hinweg eine so tolle und gesellige Truppe beisammen haben und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Dabei haben wir mit einem hervorragenden 2. Platz beim Mitgliedervoting der VBSDN 3.000 € erhalten und die Kreissparkasse Rottweil hat 1.000 € im Rahmen des Spenden-Adventskalenders an uns ausgeschüttet.
Das Projektteam um Manuel Haag wird durch die bereits zugesicherten Beträge in die Detailplanung für Spielgeräte auf dem Lausbühl einsteigen, so dass im Idealfall die Nutzung bereits zu den ersten Spielen in der neuen Saison auf dem Lausbühl möglich ist.
Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Mitgliedern, die tatkräftig für uns abgestimmt haben und bei Stefan Holzer für die Unterstützung bei der Bewerbung bei der Sparkasse.
Ein ganz besonderer Dank gilt Evi Holzer für die maßgebliche marketingseitige Vorbereitung der Spendenaktion, die sie kurz vor der Geburt Ihres Kindes noch im Terminkalender untergebracht hat.
Für die 2. Mannschaft ging es zum großen Teil zum ersten Mal in Deisslingen bei dieser Wettkampfart an den Start. Die 1. Mannschaft ist ein sehr gut eingespieltes Team, das bereits zum dritten Mal in dieser Konstellation bei ‚Jugend trainiert für Olympia‘ erfolgreich teilnahm. Gegen insgesamt 11 Mannschaften aus dem Kreis Rottweil traten beiden Mannschaften an den vier Geräten, Boden, Sprung, Reck, Balken, mit den entsprechenden Pflichtübungen an. Weitere Infos zum Wettkampf und Bilder finden SieHIER
In der Dunninger Wehle Turnhalle war mit insgesamt ca. 140 Kindern plus Kampfrichter und Helfer am 12.10.2019 ein reges Treiben.
Mit 30 Turnerinnen und Turner startete der SV Seedorf beim Schwarzwald-5-Cup und KiTu Cup des Turngaus Schwarzwald in Dunningen
Weitere Infos und Bilder finden Sie HIER.
Insgesamt nahmen sieben Mannschaften aus der Umgebung an diesem sensationellen Großereignis teil.
Weitere Infos finden Sie HIER.
Spannende Tage erlebt der SV 1911 Seedorf e.V. im Juni dieses Jahres, nicht zuletzt durch die knapp verpasste Bezirksliga-Meisterschaft im Fußballbereich und die damit verbundenen Relegationsspiele.
Längst aber ist der SV Seedorf kein reiner Fußballverein mehr. Der Verein hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem lebhaften Mehrspartenverein mit Fußball, Turnen, Jugendarbeit und einem selbst betriebenen Sportvereinszentrum entwickelt. „Wir haben in den letzten Jah-ren festgestellt, dass die Fülle an Aufgaben im Verein durch das Ehrenamt in der aktuell vor-handenen Struktur fast nicht mehr handhabbar ist. Dazu kommt die Tatsache, dass die zu-nehmende Verantwortung, verteilt auf einzelne Personen im Vorstandsbereich, auf neue mögliche Funktionäre abschreckend wirkt“, beschreibt Vorstandsmitglied Jens Wild die Aus-gangssituation, die dazu geführt hat, dass er gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen die notwendigen Strukturänderungen in den letzten eineinhalb Jahren vorbereitet hat.
Die komplette Pressemittelung des SV 1911 Seedorf e.V. lesen Sie HIER.
Bei Interesse kann Fritz unter fritz_rudolf@web.de oder persönlich angesprochen werden.
Bei durchweg fairen Begegnungen kämpften insgesamt 5 Mannschaften um Tore und Punkte, letztendlich konnte sich die Jugenvereinigung Seedorf ( JVS ) den Dorfmeistertitel sichern.
Im Modus jeder gegen jeden konnten sich die Raupenzunft als Zweiter, sowie die Schlossgeister als Dritter für das Halbfinale qualifizieren. In einer spannenden Begegnung setzte sich schließlich die Raupenzunft durch.
Somit stand das Endspiel mit der Raupenzunft gegen die Jugendvereinigung, welche in der Vorrunde souverän den 1.Platz belegte, fest.
Das Endspiel war eine spannende Partie, in der sich letztlich die JVS den Dorfmeistertitel erkämpfte.
Halbfinale
Raupenzunft - Schlossgeister 3:1
Spiel um Platz vier
SGM JVS II / Fischerverein - Motorradclub 0:3
Finale
JVS - Raupenzunft 1:0
Bei der Siegerehrung übergaben Fabian Herbst und Christian Harzer den von der Firma K&S Entkernungstechnik Seedorf gestifteten Wanderpokal sowie ein von der Fa. Ketterer gespendetes Fass Bier an die Siegermannschaft Weiterhin wurde der beste Torschütze des Turniers, Felix Stern-Fautz (JVS) mit 4 Treffern geehrt. Ein besonderer Dank galt dem Schiedsrichter der Dorfmeisterschaft Edgar Holzer. Er leitete 2 Tage lang die kompletten Spiele der Dorfmeisterschaft und erhielt als Dankeschön ein Fass Bier. Als ältester Spieler wurde Thomas Haag vom Motorradclub gekürt und mit einem Präsent versehen.
Elfmeterturnier der Damen
Neu in diesem Jahr war, dass das Elfmeterturnier der Frauen parallel zum Herrenelfmeterturnier stattgefunden hat. In spannenden Begegnungen wurden aus 8 Mannschaften, im 4er Gruppenmodus die Finalisten ermittelt. Im kleinen Finale konnte sich die Backstreetgirls den dritten Platz sichern, verdienter Sieger des Turniers wurden Torminator die mit 2:1 gegen Voll daneben die Oberhand behielten und den Siegerpokal, welcher von der Fa. Amann – Pokale gestiftet wurde in Empfang nahmen. Einen Sonderpreis in Form einer Flasche Sekt für das beste Kostüm erhielt das Team der Raupenzunft.
Elfmeterturnier der Herren
Am Samstagabend wurde das Elfmeterturnier der Herren ausgetragen. In jeweils 4 Gruppen mit insgesamt 22 Mannschaften wurden die 8 Viertelfinalteilnehmer ermittelt, die dann in der KO-Runde um den Finaleinzug kämpften. In diesem standen sich das Team von Nein zu RB und Energie Kopfnuss gegenüber. Nein zu RB konnten das Endspiel mit 2:1 nach jeweils fünf Schüssen für sich entscheiden. Für das beste Kostüm wurde das Team von Eugenia mit einer Flasche Asbach prämiert.
Unser Dank gilt allen Teams und Vereinen, die an der Dorfmeisterschaft teilgenommen haben sowie allen Zuschauern, die uns auf dem Sportgelände und in der Hütte besucht haben. Ein Dank auch an die Firma Ketterer und die Firma Amann für das Stiften des Fass Bier und des Siegerpokals. Bedanken möchten wir uns bei der Wirtschaftsabteilung für die gute Organisation. Und nicht zuletzt ein Dank an alle Aktiven die einen Wirtschaftsdienst übernommen haben.
Bei sonnigem Wetter und großer Besucherzahl zeigten die Kinder Ihr Können an allen 4 bzw. 5 Geräten.
Platzierungen
Klasse 1 Mädchen:
Klasse 1 Jungs:
Klasse 3 Mädchen:
Klasse 2 / 3 Jungs:
Klasse 5 / 6 Mädchen:
Klasse 5 Jungs:
Mädchen gemischt ab Klasse 7:
Herzlichen Glückwunsch an alle – habt ihr alle super gemacht!
In der Altersklasse 10/11 gingen Zoey Ponto, Keana Kotulla, Annika Müller und Leni Ohnmacht mit viel Motivation in den Wettkamp. Die Gegner waren bereits im Vorfeld klar und somit waren die Chancen auf eine vordere Platzierung leider auch sehr gering. Dennoch haben die 4 Mädchen gute Übungen geturnt, ihr bestes gegeben und vor allem viel Erfahrung gesammelt. Glückwunsch an die Turnerinnen von den Trainern!
Am 29.06.2019 findet das Finale in Dornstetten statt, bei dem unsere Mädchen ab 13 Jahre in der offenen Klasse starten – Viel Erfolg euch.
In der Altersklasse 8/9 Jahre turnten Stella Hangst, Malin Ponto, Lara Holzer, Lena Kachler, Belinda Schweikert und Eva Mauch (TSV) an den Geräten Boden, Sprung, Balken und Reck gegen hochklassige Vereine wie Hochmössingen, Baiersbronn, Villingendorf und Dornstetten.
Mit nur knapp einem Punkt Unterschied zu Platz 2 und somit zur Qualifikation zum Finale, erreichte die Mannschaft des SV Seedorf nach erfolgreichem Wettkampf den Platz 3.
Glückwunsch an die Turnerinnen von den Trainern!
Unterstützen Sie unsere Aktiven bei den Hallenturnieren am 09.01.2016 und 14.01.2016
weitere Text
Zu allen Spielen der deutschen Nationalmannschaft während der Fußball EM hat die Raupenstube geöffnet. Das Wirteteam öffnet mindestens eine Stunde vor Spielbeginn die Raupenstube.