Sportheim Raupenstube 
Unser Sportheim als Begegnungsstätte.
Raupenstube - Das etwas andere Sportheim
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel
Dies trifft insbesondere auf unser Raupenstüble zu. Wo sonst trifft sich nicht nur zu Bundesliga- und internationalen Fussballspielen mit deutscher Beteiligung ung und alt zum Fachsimpeln über die schönste Nebensache der Welt?
Zur Historie der sportlichen Begegnungsstätte für Alt und Jung ein paar Eckdaten:
- Erstmalige Öffnung war im Jahre 1993, wobei der SVS als Mieter in den Räumlichkeiten der Raupenzunft ist. Daher auch der Name Raupenstube
- Seit damals in kompletter Eigenregie bewirtet. Hierbei wird besonderer Wert auf das Angebot von günstigen alkoholfreien Getränken gelegt
- Kapazität 90 Sitzplätze sowie ein Nebenzimmer für Sitzungen
Entstanden aus dem ehemaligen Öllagerraum der Sporthalle Seedorf in Gemeinschaft von Raupenzunft und SVS mit Unterstützung der Gemeinde.
Aktuell werden hier an allen Bundesligaspieltage alle Spiele und Tore live gezeigt. Neu sind die Öffnungszeiten zu internationalen Spielen mit deutscher Beteiligung. Selbstverständlich gibt es und gab es "Public Viewing" bei allen WM- und EM-Spielen unserer deutschen Nationalmannschaft. Stimmung, Mitfiebern, Gemeinschaftserlebnis, soziale Kontakte haben, Sportliches erleben und diskutieren, das ist der Geist unserer Begegnungsstätte.
Sehen Sie einige Bambinis mit einem verdienten ehemaligen aktiven Fussballer über 4er-Kette, Raute oder 4-4-3-System philosophieren, dann wohl in unserem Sportheim. Hier kann auch jeder Fan beim Fussball auf Großleinwand werbefrei und live mitfiebern. Die Atmosphäre ist einzigartig und hat teilweise Stadioncharakter.
Die Raupenstube ist das Heim des Vereins. Hier ist die Anlaufstelle für alle, Aufenthalt vor und nach dem Spiel, Platz für interne Aktivitäten und Treff für Jung und Alt. Für ein lebendiges intaktes Vereinsleben ist unser Vereinsheim unverzichtbar.
Denn "Nach dem Spiel ist vor dem Spiel!"